
Das Wichtigste zusammengefasst:
- Vermeide aggressive Reinigungsmittel und scheuere nicht zu stark
- Reinige dein Verdeck regelmäßig, um hartnäckige Verschmutzungen zu vermeide
- Verwende spezielle Verdeckreiniger oder milde Shampoos
- Imprägniere dein Verdeck nach der Reinigung, um es vor neuen Verschmutzungen zu schützen
Waschanlage
Im Gegensatz zu Verdecken aus Kunststoff ist die Waschanlage für dein Stoff-Verdeck eher ungeeignet. Die starken Bürsten können dein Verdeck beschädigen und Kratzer verursachen.
Solltest du dennoch die Waschanlage in Betracht ziehen, dann wähle eine mit Tüchern. Die sind schonender als solche mit harten Bürsten. Außerdem bieten viele Waschanlagen spezielle Programme für Cabrios an, damit das Verdeck nicht so stark abgenutzt wird.

Achtung:
Lass den Hochdruckreiniger weg vom Verdeck. Der Druck ist zu stark und kann das Material beschädigen.
Um ganz sicher zu gehen, wirf einen Blick in die Bedienungsanleitung deines Autos. Da findest du genaue Tipps, wie du dein Verdeck am besten pflegst und welche Reinigungsmittel du verwenden kannst.
Handwäsche
Am besten und am schonendsten reinigst du dein Verdeck von Hand.
So wäschst du es richtig:
- Vorbereitung: Entferne groben Schmutz mit einer weichen Bürste.
- Reinigung: Spüle das Verdeck gründlich mit lauwarmem Wasser ab. Bei gröberen Verschmutzungen kannst du ein mildes Shampoo verwenden.
- Trocknen: Lasse das Verdeck an der Luft trocknen.
- Imprägnieren: Zum Schluss solltest du das Verdeck imprägnieren, damit es wieder wasserabweisend ist.
Wichtig:
- Nie im feuchten Zustand zusammenfalten: Das kann zu Stockflecken führen.
- Immer in Richtung der Stoffstruktur reinigen: So vermeidest du unschöne Scheuerstellen.
Reinigung mit Reinigungsmittel
Im Fachhandel gibt es spezielle Verdeckreiniger für die Reinigung deines Cabrio-Verdecks. Diese sind besonders schonend. Alternativ kannst du auch ein mildes Shampoo verwenden. Wichtig ist, dass das Reinigungsmittel pH-neutral ist und keine bleichenden oder aggressiven Stoffe enthält. Fleckenentferne für den Haushalt sind nicht zu empfehlen.
Verzichte auf:
- Aggressive Reiniger: Vermeide Reiniger mit hohem Säure- oder Laugenanteil.
- Bleichmittel: Bleichmittel können das Material deines Verdecks angreifen und ausbleichen.
- Lösungsmittel: Lösungsmittel können das Material deines Verdecks auflösen.
Imprägnieren
Das Imprägnieren deines Cabrio-Verdecks ist ein einfacher Schritt, der die Lebensdauer deines Verdecks deutlich verlängern kann. Durch die Imprägnierung perlt Wasser einfach ab, statt in das Verdeck einzudringen. Das schützt nicht nur vor Feuchtigkeit, sondern auch vor Schmutz – das ist vor allem im Winter wichtig. Außerdem schützt eine Imprägnierung vor UV-Strahlen, die das Cabrio-Verdeck ausbleichen lassen könnten. Und Verschmutzungen lassen sich von einem imprägnierten Verdeck leichter entfernen.
Es gibt viele Produkte zum Aufsprühen auf dem Markt. Am besten fragst du in einer Fachwerkstatt oder einem Autozubehörladen nach. Die Mitarbeiter können dir ein passendes Produkt empfehlen.

So imprägnierst du dein Verdeck richtig:
- Reinigung: Bevor du imprägnierst, muss das Verdeck gründlich gereinigt sein.
- Imprägnierspray: Sprühe das Imprägnierspray gleichmäßig auf das gesamte Verdeck. Achte dabei auf die Herstellerangaben.
- Trocknen: Lasse das Verdeck anschließend gründlich trocknen. Am besten an einem schattigen Platz.
Imprägniere dein Verdeck am besten 1-2 Mal im Jahr, je nach Nutzung.
Gummidichtungen und Scharniere nicht vergessen!
Zum Schutz vor spröden Gummidichtungen solltest du sie nach jeder Wäsche mit einem Pflegemittel auf Silikonbasis einreiben. Sie werden dadurch wieder geschmeidig und halten länger.
Auch die Scharniere deines Cabrio-Verdecks sind Sonne, Regen und Kälte ausgesetzt. Trockne sie nach der Reinigung gründlich ab und gib bei Bedarf etwas Öl oder ein Schmiermittel auf die Gelenke.
Heckscheibe reinigen
Die meisten Heckscheiben sind aus Glas. Hier kannst du einen handelsüblichen Glasreiniger verwenden. Manche Verdecke haben eine Kunststoffscheibe. Hier solltest du einen speziellen Kunststoffreiniger verwenden, um Kratzer zu vermeiden.
Zusätzliche Tipps
- Vogelkot: Entferne Vogelkot so schnell wie möglich mit lauwarmem Wasser und einem milden Reiniger.
- Baumharz: Erwärme das Harz vorsichtig mit einem Fön und entferne es dann mit einem Tuch.
- Rostflecken: Rostflecken sind oft schwierig zu entfernen. Probiere es mit einem speziellen Rostentferner oder einem Gemisch aus Zitronensäure und Wasser.
- Moosentfernung: Moos kannst du mit einer Mischung aus Wasser und Spülmittel entfernen. Lasse die Mischung kurz einwirken und schrubbe das Moos dann vorsichtig mit einer weichen Bürste ab.
Fazit
Die richtige Pflege deines Cabrio-Verdecks ist wichtig, um dessen Langlebigkeit zu gewährleisten. Mit ein wenig Aufwand und den richtigen Produkten kannst du dein Stoffdach wieder zum Strahlen bringen. Vergiss nicht, dein Verdeck regelmäßig zu reinigen und zu imprägnieren. So hast du lange Freude an deinem Cabrio.